Atom-U-Boot

2 Weiter →
  1. August 1980 - Ein sowjetisches Atom-U-Boot der Echo-Klasse mit einer Wasserverdrängung von 6000 Tonnen gerät mit fast 100 Besatzungsmitgliedern an Bord 140 Kilometer östlich des japanischen Hafens Okinawa in Brand. ( Quelle: Die Welt vom 06.08.2005)
  2. Doch dann die Nachricht: Neun Seeleute sterben bei dem Himmelfahrts-Kommando, ein schrottreifes Atom-U-Boot 300 Kilometer weit über die tückische Barentssee zur Abwrackwerft zu schleppen. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 01.09.2003)
  3. In Rußland schwindet die Hoffnung, aus dem gesunkenen Atom-U-Boot "Kursk" noch Überlebende zu retten. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  4. Weltpremiere für die Technische Universität: Zwei neue Forschungssatelliten der TU sollten heute um 5 Uhr 15 von einem russischen Atom-U-Boot aus ins All transportiert werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Das Atom-U-Boot war am 12. August 2000 bei einem Manöver unter noch nicht geklärten Umständen in der Barentssee gesunken und hatte 118 Seeleute in den Tod gerissen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Die mit einem neu entwickelten Sonnenantrieb ausgerüstete Raumsonde war am Dienstag auf einer "Wolna"-Trägerrakete von einem Atom-U-Boot in der Barentssee abgeschossen worden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.06.2005)
  7. In der Barentssee versank das ausgemusterte Atom-U-Boot K-159 auf der Schleppfahrt zum Abwracken und riss neun Matrosen in den Tod. ( Quelle: RTL vom 07.08.2005)
2 Weiter →