Atomausstieg

  1. In der Praxis zeigte der Atomausstieg vor allem durch ein grundsätzliches Umdenken in der Energiepolitik Wirkung mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.09.2005)
  2. Der Konsens über den Atomausstieg werde zudem die "öffentliche Akzeptanz von Transporten erleichtern". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. BONN: Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) trifft am Montag Vertreter von Unternehmen mit hohem Energieverbrauch, um den Atomausstieg und den Einstieg in neue Energiequellen zu erörtern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Das große Wehklagen wird bei jedem zweiten Durchlauf dieser Phase mit mehr oder weniger deutlichen Drohungen verbunden: Wenn es keinen Konsens gebe, dann werde man sich auch jedem Atomausstieg per Klage und per Milliardenforderungen widersetzen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Jahre nachdem die Regierung den beschlossenen Atomausstieg verschoben hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.08.2003)
  6. Rechnet man die Rentenverpflichtungen von EDF und die Kosten für den beabsichtigten Atomausstieg noch hinzu, fällt die Summe nochmals deutlich höher aus. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.10.2004)
  7. Für die Konzerne wäre dies eine erhebliche finanzielle Entlastung: Die Dresdner Bank hat die Kosten für den Atomausstieg seinerzeit immerhin mit fast 1,8 Mrd. Euro bei Eon und rund einer Mrd. Euro bei RWE veranschlagt. ( Quelle: Die Welt vom 24.05.2005)
  8. Wir sind die Partei, die den Atomausstieg macht und stolz darauf sein kann, obwohl sie genau weiß, dass das kein Sofortausstieg ist. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.01.2002)
  9. Auf die ursprünglich von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) angekündigte Entscheidung über den Atomausstieg bis Ende Februar gebe es derzeit "einen Aufschlag oder Rabatt", um zu einer Einigung zu kommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. TAGESSPIEGEL: Ob Atomausstieg oder Landwirtschaftsreform im Zuge der europäischen Agenda 2000 - es wird eher über Themen diskutiert, die Arbeitsplatzabbau zur Folge haben könnten. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)