Atombomben

  1. Nach der Explosion der ersten Atombomben über den japanischen Städten Hiroshima und Nagasaki am 6. August befand die Sowjetunion, nun sei es an der Zeit, Japan militärisch zu bekämpfen, und erklärte dem Kaiserreich am 8. August den Krieg. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Sie forderten eine Anerkennung der Opfer und ihre Nachkommen als Opfer von Atombomben und legten rote Rosen an den Gräbern verstorbener Fischer nieder. ( Quelle: Spiegel Online vom 03.03.2004)
  3. Die Russen-Mafia sei seit wenigen Wochen im Besitz der wichtigsten Teile für den Bau von Atombomben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  4. Nostradamus spricht in seinen Voraussagen von zwei Sonnen, und wenn der Einschlag Shoemaker-Levys tatsächlich die Gewalt von Millionen Atombomben besitzt, dann ist auch drin, daß sich Jupiter durch den Einschlag in eine zweite Sonne verwandelt." ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  5. Ich las über den Expressionismus und die Umerziehung, über Atombomben und russische, englische, französische und amerikanische Literatur. ( Quelle: Die Zeit (11/1947))
  6. Bei dem Unfall wurde 200mal soviel Radioaktivität wie durch die Atombomben in Hiroshima und Nagasaki freigesetzt, Tausende Menschen starben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Am Ende des Zweiten Weltkriegs fielen nicht nur die ersten Atombomben, sondern es kam auch der Holocaust mit all seiner Schrecklichkeit ans Licht der Weltöffentlichkeit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Als Opfer von Atombomben sind sie in Japan aber nicht anerkannt, weshalb sie auch keinen Anspruch auf Hilfen aus dem Fonds haben, der für die Opfer der Atombombenangriffe auf Hiroshima und Nagasaki eingerichtet wurden. ( Quelle: Spiegel Online vom 03.03.2004)
  9. Zugleich bot sich für Meiling dadurch die Gelegenheit, herauszufinden, was bislang eben noch nicht klar war: Wie wirken sich Atombomben auf Menschen aus, die nicht durch die Explosion getötet werden? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.07.2005)
  10. In Hanford wurde seit den 40er-Jahren Plutonium für Atombomben aufbereitet. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)