Auftraggebern

  1. Das heißt, sie "hing tagelang am Telefon" und bot möglichen Auftraggebern ihre Dienste an, ohne zu wissen, ob der jeweilige Gesprächspartner überhaupt auf der Suche nach einer Grafikdesignerin war. ( Quelle: Sat1 vom 29.12.2005)
  2. Denkbar ist auch, daß der Interessent den Kontakt gesucht hat, um seine Vertragsbereitschaft gegenüber dritten Auftraggebern des Maklers anzuzeigen. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  3. Grobbelaar wird unterstellt, er habe beim FC Liverpool und seit dem vorigen Sommer im FC Southampton bei bestimmen Spielen absichtlich Fehler gemacht und Tore kassiert, um das von seinen Auftraggebern gewettete Ergebnis herbeizuführen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Die Brüder Carracci und deren Vetter Ludovico betrieben gemeinsam in Bologna eine Werkstatt, die von Auftraggebern und Schülern außerordentlich gesucht war. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  5. Gemeinsam wurde etwa die Buchhaltung optimiert, ein Werbe-Flyer produziert und Dateien mit potenziellen Auftraggebern angelegt, um die Auftragslage zu verbessern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.06.2004)
  6. Daß heute auch Mittel von Auftraggebern wie der Hoechst AG in die Kasse der Ökos fließen, hat in letzter Zeit ebenfalls interne Debatten provoziert. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Anhand der detaillierten Zeichnungen kann man nachvollziehen, wie sehr der Architekt teilweise mit seinen Auftraggebern ringen musste. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 17.05.2003)
  8. Zu seinen Auftraggebern gehörte auch die erste Familie im Lande. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Es ist anders als sonst. Sie haben zwar schon viele Plakate gemacht, aber die Botschaften darauf, die kamen sonst von den Auftraggebern. ( Quelle: Die Zeit (10/2003))
  10. Solches Selbstbewusstsein ließ er nicht nur an seinen Honoraren erkennen, sondern auch in den Belehrungen, die er seinen Auftraggebern zuteil werden ließ. ( Quelle: DIE WELT 2000)