Augenhöhe

  1. Sie streben danach, "auf Augenhöhe" zu stehen, wie es der scheidende Bundeskanzler Schröder immer wieder formuliert hat, bleiben aber im Ungefähren, wenn es darum geht, für die Erhöhung auch etwas zu tun. ( Quelle: Die Welt vom 15.11.2005)
  2. Daß es den Dichter nicht entehrt, wenn er den kleinen und großen Akteuren der kleinen und großen Dramen auf Augenhöhe folgt, wenn er die Melodie, die in den Dingen liegt, zu erfassen sucht. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Sie alle nehmen Platz auf einer extra gebauten Tribüne, am Rande des Roten Platzes in Augenhöhe mit dem Lenin-Mausoleum. ( Quelle: Tagesschau vom 09.05.2005)
  4. Die zeitgenössische arabische Literatur sollte endlich aus der Exotenecke ans Licht gezerrt und auf Augenhöhe mit der Weltliteratur betrachtet werden. ( Quelle: Die Zeit (40/2004))
  5. Für al Sadr ist, da der Kampf militärisch nicht zu gewinnen ist, kaum ein größerer Sieg denkbar, als wenn er bei Vermittlungsverhandlungen der UN tatsächlich auf Augenhöhe dabei sein könnte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.08.2004)
  6. Diese Sendung versucht, auf Augenhöhe mit dem Publikum zu bleiben, weil sie politische Probleme über Schicksale von Betroffenen begreiflich macht, weil sie Zuschauer zu Wort kommen lässt und Politiker aufs Alltagsparkett führt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.06.2003)
  7. Bilder werden meist in Augenhöhe gehängt, treten als disponible Elemente in Erscheinung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.07.2002)
  8. "Ich bin der Meinung, dass Franz Müntefering diesen Schritt ernsthaft erwägen sollte, um das Gewicht der Partei am Kabinettstisch auf gleicher Augenhöhe zu repräsentieren", sagte Präsidiumsmitglied Andrea Nahles dem Handelsblatt. ( Quelle: Handelsblatt vom 14.10.2005)
  9. Denn nie ist der Messbecher auf Augenhöhe. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.12.2003)
  10. Auf neuen Wegen neuen Einfluss zu finden und Europa auf Augenhöhe zu den USA zu halten - das ist dringlicher denn je die Aufgabe europäischer und deutscher Politik. ( Quelle: DIE WELT 2001)