Börsen

  1. Fast 40 Prozent der Anleger, die an den europäischen Börsen Euronext, London Stock Exchange, Deutsche Börse, Madrid, Mailand, Stockholm Geld anlegen, investierten in fremde Märkte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.06.2001)
  2. Zumal die Werte an den Börsen leicht anstiegen und das Anleger-Interesse wieder erwache. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.01.2002)
  3. Wie schon zuvor in New York kam es an den deutschen Börsen zu Gewinnmitnahmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Der deutsche Aktienmarkt hat die Vorgaben der Börsen in Amerika und Asien, wo die Kurse gefallen sind, aufgegriffen und verzeichnet Abgaben. ( Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 08.06.2005)
  5. Die Verluste der US-Märkte zogen auch die europäischen Börsen in Mitleidenschaft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. An der Wall Street lag zum Zeitpunkt des Börsenschlusses in London der Dow-Jones-Index mit 5 503 Punkten um 33 Punkte im Plus. Auch die Börsen in Mailand, Madrid, Paris, Zürich, Brüssel und Amsterdam schlossen nach deutlichen Rückgängen schwächer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Die Börsen konnten vom Gewinnboom der Unternehmen nicht profitieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.05.2005)
  8. Die Situation an den Börsen läßt sich gegenwärtig mit einem Wort beschreiben - Erleichterung. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Zum Teil deutliche Kursrückgange wurden auch an den Börsen in Tokio, Paris, London, Madrid, Mailand und Singapur verzeichnet. ( Quelle: Welt 1997)
  10. Der ganz große Boom für Umweltaktien ist an den Börsen noch längst nicht ausgebrochen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)