Bürgerinnen

  1. Wenn viele Frauenverbände sich generell für eine Abschaffung dieser Arbeitsverhältnisse aussprechen, reagieren sie also nicht im eigenen (Frauen-)Interesse, sondern im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Die Entscheidung, die Mehrwertsteuer zu erhöhen, und auch die weiteren Konsolidierungspläne unseres Haushaltes bedeuten für die vielen Bürgerinnen und Bürger tiefgreifende Einschnitte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.12.2005)
  3. Teilnahmeberechtigt am Königsschießen sind alle Bürgerinnen und Bürger ab 21 Jahre. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Doch mit der Rolle als unsichtbare Bürgerinnen wollen sich die behinderten Frauen nicht länger begnügen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Deshalb werden alle Wedeler Bürgerinnen und Bürger zwischen 18 und 68 Jahren dringend gebeten, am Mittwoch, 4. Mai, in die Integrierte Gesamtschule am Rosengarten zu kommen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 04.05.2005)
  6. Gerade die Bürgerinnen und Bürger, die ihre Abfälle umweltgerecht sortieren, fühlen sich bei dieser Regelung über den Löffel balbiert, da sie überhöhten Preise für eine Leistung bezahlen müssen, die sie eigentlich gar nicht benötigen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Unter dem Motto "Eine Stadt sagt nein" haben sich Bürgerinnen und Bürger Steinbachs gegen Ausländerhaß und Überfälle auf Asylheime, gegen die Schändung von jüdischen Friedhöfen und KZ-Gedenkstätten zusammengefunden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Für spendenwillige Bürgerinnen und Bürger besteht am Samstag, 27. März, von 10 bis 13 Uhr nochmals die Gelegenheit, an der Theatergarderobe im Kurhaus Kleidung für die Bevölkerung in der russischen Stadt Peterhof abzuliefern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Der CDU-Abgeordnete Hein-Detlef Ewald bittet die Bürgerinnen und Bürger zur Sprechstunde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Eine Alternative: Der sogenannte Frankfurter Mittagstisch, an dem ältere Bürgerinnen und Bürger gemeinsam essen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)