Begleichung

  1. Dieser sollte das Geld zur Begleichung der Flugblattkosten in Teilbeträgen auf die entsprechenden Konten einzahlen. ( Quelle: )
  2. Als erstes Bundesland macht Hessen vom 1. Januar 2005 an die Zulassung eines Autos von der Begleichung alter Kfz-Steuerschulden abhängig. ( Quelle: Abendblatt vom 29.12.2004)
  3. Schon jetzt besitzt sein Fernseh-Vertragspartner, der amerikanische Pay-TV-Sender Showtime, der ihm zwecks Begleichung seiner Steuerschulden einen Vorschuß bezahlt hatte, alle Rechte an seinen Grundstücken. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Pietsch: "Damit könnte verhindert werden, dass bei einem Verkauf die Mittel etwa zur Begleichung von Verbindlichkeiten benutzt würden und der ehemalige Besitzer dadurch ohne private Alterssicherung dasteht." ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Die Devisen benötigt die brasilianische Regierung ihrerseits dringend zur Begleichung ihres Schuldendienstes, denn ausländische Gläubiger akzeptieren niemals Zahlungen in den jeweiligen Landeswährungen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  6. Das Druckhaus Rademann in Lüdinghausen wartet seit zweieinhalb Monaten auf Begleichung der Rechnung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.12.2002)
  7. Bereits 1999 hatte die Stadtsparkasse das Guthaben zur Begleichung eigener Forderungen selbst eingestrichen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.07.2003)
  8. Darauf hatten sich Lieferanten zur Begleichung ihrer offenen Rechnungen an die Mitgliedsfirmen gewandt, die die Waren jedoch bereits beim Nürnberger Bund beglichen hatten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Der Konzern ist im Verzug mit der Begleichung von Steuernachforderungen in Höhe von 99 Mrd. Rubel (2,8 Mrd. Euro) für das Jahr 2000. ( Quelle: N-TV Online vom 31.07.2004)
  10. Ginge es nur um die Begleichung alter Rechnungen und um die Rache einer mißhandelten Frau, so wäre dies zwar ein gutgemeintes, doch nicht unbedingt sehr bühnenwirksames Stück. ( Quelle: TAZ 1992)