Begleichung

  1. Auf diesen Effekt der sozialen Kontrolle setzt auch die Stadtverwaltung in der nordrhein-westfälischen Kleinstadt Wülfrath, die seit über einem Jahr mit Hilfe der Wegfahrsperre säumige Steuerzahler zur Begleichung ihrer Schulden animieren möchte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.06.2003)
  2. In den 70ern verfolgten wir mit Leidenschaft die Dynamik des gebrochenen Schweigens, die Begleichung der Rechnung zwischen den Generationen rund um den Sonntagsbraten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.11.2003)
  3. Am 16. Juli erhalten die Capitals in zweiter Instanz die Lizenz, nachdem Banghard für die Begleichung der Schulden und die Etatdeckung 2001/2002 bürgt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.08.2001)
  4. Das Gegenteil einer nachhaltigen Politik ist es auch, aus den Sozialsystemen einen hohen Gegenwartskonsum zu schöpfen, den Nachgeborenen aber die Begleichung dieser Rechnung zu überlassen. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Strittig bleibt auch die Arena-Miete: Hallenchef Uwe Frommhold beharrt auf Begleichung alter Forderungen in Höhe von rund 250 000 Euro, die der HSV als abgegolten verbucht hatte. ( Quelle: Abendblatt vom 18.09.2004)
  6. Der auf mindestens fünf Milliarden Euro geschätzte Platzierungserlös soll komplett an die öffentliche Hand gehen, die dieses Geld in einen Sonderfonds zur Begleichung aller dann bestehenden und künftig noch anfallenden Bergbau-Risiken einbringt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.06.2005)
  7. Doch nachdem die rosa Wolken verflogen waren, blieben tiefrote Zahlen zurück: Nach Begleichung aller Rechnungen saß die Kölner CSD-Veranstaltungs-GmbH auf einem Schuldenberg von 300 000 Euro und musste nun Insolvenz anmelden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.08.2002)
  8. Doch Mannheim und Schwenningen sind nicht die einzigen Krisenherde der Liga: In Berlin trafen sich die Verantwortlichen der Capitals, um über die rasche Begleichung einer Steuerschuld von über fünf Millionen Mark zu beraten. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Russland sorgt sich jetzt um die Begleichung der Altschulden und um seinen Einfluss nach einem Regimewechsel im Irak. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 06.03.2003)
  10. Der Kapitalmarkt werde zur Begleichung des Kaufpreises nicht angezapft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)