Bereicherung

  1. Sogar Frank und Sarah werden in der Shopping-Mall schwach und leisten sich eine Packung Mozartkugeln, zur Bereicherung des mitgebrachten Proviants. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Der Jelzin-Clan ist vielen Bürgern verhasst - nicht zuletzt wegen der schamlosen Bereicherung, die in obszönem Gegensatz zur verbreiteten Armut im Volk steht. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  3. Ich sage scheinbar, weil es am Ende natürlich keine Verdrängung, sondern eine Bereicherung war - auch wenn ich Tangos singe, ist meine Arbeit am Text ja sehr von der Schauspielerei geprägt." ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Seine hintergründigen Zeichnungen, die niemals etwas Effekthascherisches haben, sind eine Bereicherung für jede dieser Sammlungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Die Wohnanlage sei eine Bereicherung für den Bezirk. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Nicht jene, die Preußenschwärmer entzückt, sondern eine "Toleranz", die dem Betrug, der Geltungssucht, der Bereicherung, der Bestechung, der Verschwendung gezollt wird. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  7. Die Strecke zum Museum wäre eine Bereicherung für beide Beteiligten. ( Quelle: Frankenpost vom 05.10.2005)
  8. Der Hund ist nicht ein Ersatzgeschöpf für Einzelgänger, er soll dem Menschen nicht die fehlende menschliche Wärme ersetzen, sondern er dient vielmehr all jenen als Ergänzung und Bereicherung, die ohnehin offen sind für Kontakte. ( Quelle: Die Zeit (44/2000))
  9. Die große Menge an noch unpubliziertem Material läßt eine Bereicherung unserer Kenntnisse von der Klimageschichte Europas erwarten. ( Quelle: Forschungsbericht Uni Leipzig)
  10. Es würde ihn wenig stören, wenn Frentzen ihm im kommenden Jahr womöglich davonfährt: "Ich hätte kein Problem damit, von einem guten Fahrer geschlagen zu werden und nicht nur von einem guten Auto. Ich sehe das als Bereicherung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)