Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände

← Vorige 1 3 4 5 6 7 8
  1. Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) will die Allgemeinverbindlichkeit der in der Bauindustrie vereinbarten Mindestlöhne ablehnen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", eine Viertagewoche hätte nur in Einzelfällen wie beim Volkswagenwerk Sinn, und wenn der Sonnabend mit einbezogen würde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Die Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände bestätigte den 63jährigen am Donnerstag einstimmig für weitere zwei Jahre in seinem Amt, das er 1986 übernommen hatte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Diesen Vorschlag präsentierte der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Reinhard Göhner gestern in Bonn. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Blüm meinte, es sei gerade auch im Sinne der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, die den Mindestlohn abgelehnt hatte, daß an der Vorfahrt für die Sozialpartner festgehalten werde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Auch die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) bezeichnete den Abschluß als vorbildlich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Vor allem in der IT-Branche stünden nicht genügend Lehrkräfte zur Verfügung, kritisierte die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA). ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Aber Hundt, für den noch kein Nachfolger in Sicht ist, will zum Jahreswechsel die Stelle von Klaus Murmann als Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) antreten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Die Präsidenten des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHK), der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) haben aus Termingründen abgesagt. ( Quelle: ZDF Heute vom 15.08.2002)
  10. Nach Angaben der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände sind jährlich etwa 500 000 Mutterschaftsfälle zu zählen und jeder zweite Erziehungsurlauber kehrt wieder in den Betrieb zurück. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
← Vorige 1 3 4 5 6 7 8