Chefredakteurin

  1. In ihrem Büro in der Hohemarkstraße sitzt die silberhaarige Chefredakteurin des einzigen deutschen Frauenfußball-Magazins am Schreibtisch, erinnert sich, gestikuliert und lacht viel. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.02.2004)
  2. "Ohne Druck aus Brüssel gibt es keine Reform von Dayton", sagt Senka Kurtovic (40), Chefredakteurin der Tageszeitung "Oslobodjenje". ( Quelle: Die Welt vom 04.05.2005)
  3. Unvergleichlich zum Beispiel, wenn Angelica Blechschmidt, ehemalige Zirkusakrobatin und Chefredakteurin der deutschen "Vogue", behangen wie ein Weihnachtsbaum, sinnlose Fotos mit ihrer verchromten Ritschratschkamera schießt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Die Chefredakteurin des Verbandsorgans "Mittelstands-Magazin", Vera Adams, sagte, inzwischen sei ein weiterer von Helmes mit Müller geschlossener Vertrag aufgetaucht. ( Quelle: Welt 1996)
  5. Die Chefredakteurin zieht tief an ihrer Zigarette: "Mein Bedarf an schnellen Neustarts ist erst mal gedeckt." ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Als bei der Planung der Ausgabe zur Bundestagswahl einer in der Runde politische Absichten durchblicken ließ, griff die zart gebaute Chefredakteurin doch einmal entschieden ein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.09.2002)
  7. Seit drei Jahren steht erstmalig eine Frau in der insgesamt 70jährigen New Yorker-Ära dem Magazin vor: Die blonde Britin Tina Brown, die einst als Chefredakteurin von Vanity Fair die schwangere Schauspielerin Demi Moore nackt aufs Titelblatt hievte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Nach Auskunft eines Verlagssprechers hat die frühere Chefredakteurin der "Bunte", die gerade drei Monate bei dem Hamburger Verlagshaus beschäftigt war, aus "gesundheitlichen Gründen" um die sofortige Auflösung ihres Vertrags gebeten. ( Quelle: FAZ 1994)
  9. Anna Wintour, die Chefredakteurin der US-"Vogue" im bordeauxroten Pelz, bekam das am eigenen Leib zu spüren. ( Quelle: Die Welt vom 07.03.2005)
  10. Die Texte schreibt immer noch die erste Chefredakteurin der Zeitung Ursula Werner -Böhnke. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)