Chefredakteurin

  1. Chefredakteurin Bascha Mika vollendete zielgruppengerecht mit "weil die taz sich so ausführlich und kontrovers mit Lesben und Schwulen befaßt wie keine andere überregionale Zeitung". ( Quelle: Junge Welt 2001)
  2. Madeleine Jakits, Chefredakteurin von "Der Feinschmecker", lud zur "House-Warming"-Party in die neuen Redaktionsräume im Poßmoorweg. ( Quelle: Die Welt vom 10.12.2005)
  3. Dem Bericht zufolge hatte Trump nicht einmal wirklich an den Sieg seines Wettfavoriten geglaubt. rtr PATRICIA RIEKEL, Chefredakteurin der Zeitschrift "Die Aktuelle", wechselt zum Jahresbeginn 1997 in gleicher Funktion zur "Bunten". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Die 54jährige Löffler hat unter anderem für das Wiener Nachrichtenmagazin "profil", dessen stellvertretende Chefredakteurin sie bis Januar 1994 war, und die "Süddeutsche Zeitung" geschrieben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Die meisten - von der mutigen Chefredakteurin der Zeitung La Nation, Salima Ghezali, bis zum kenntnisreichen ersten Präsidenten des Institut du Monde Arabe, Edgard Pisani, aber auch Pierre Claverie selber - äußerten bange Skepsis. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. Mercedes Riederer, die Chefredakteurin des BR-Hörfunks, moderiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.11.2003)
  7. Die stellvertretende Chefredakteurin des "Kölner Stadt-Anzeigers" bestellte bei meinem Kollegen Erasmus Schöfer und mir für die Wochenendausgabe einen Artikel über die Kölner Unterwelt Wege und Zusammensetzung des Abwassers. ( Quelle: Neues Deutschland vom 03.05.2003)
  8. Tina Brown, die Chefredakteurin des New Yorker, verläßt nach sechs Jahren das prestigereiche Wochenblatt der lesenden Intelligenz und gründet für die Disney-Tochter Miramax Films eine Firma für synergiebewußte Stoffeverwertung im Medienverbund. ( Quelle: Die Zeit (30/1998))
  9. Nur wenn man darauf wartet, kann es sein, daß keiner kommt - weder Lincoln noch Clinton: Elizabeth Tilberis, Chefredakteurin der Zeitschrift "Harper's Bazaar", bekam eine Einladung ins Weiße Haus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. "Bei uns heißt es nicht: ,Er hat Aids und stirbt , sondern ,Er hat Aids, und wir lieben uns trotzdem", umreißt Chefredakteurin Jotz ihr Konzept und ergänzt: "Sugar soll positiver sein als die Hefte, die auf dem Markt sind." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)