DHL

  1. Nachdem die Post dutzendweise ausländische Speditionen und Paketfirmen - darunter eben auch DHL - zusammengekauft hat, steht nun deren Verknüpfung und Einordnung im Konzern auf dem Programm, um die Kosten zu senken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.04.2003)
  2. Wie berichtet, will DHL ab 2008 seinen Umschlagplatz nach Leipzig verlegen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 03.02.2005)
  3. Mit teilweise harschen Methoden versucht Postchef Klaus Zumwinkel, die Profitabilität seiner Pakettochter DHL anzuheben. ( Quelle: Spiegel Online vom 07.06.2003)
  4. Mit der Verfolgerposition auf dem 150-Milliarden-Markt der weltweiten Logistikdienstleistungen will sich DHL Logistics nicht zufrieden geben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.04.2005)
  5. Postchef Zumwinkel - früher selbst Quelle-Vorstandsvorsitzender und heute im Aufsichtsrat des Handelsriesen - wies darauf hin, dass DHL den Standort Leipzig zum europäischen Knotenpunkt im internationalen Luftexpressnetz ausbauen werde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.08.2005)
  6. Firmenchef Rudolph glaubt, daß DHL sich mit dem Kartstadt-Quelle-Geschäft übernehmen könnte. ( Quelle: Die Welt vom 28.06.2005)
  7. Gegen Konkurrenten wie UPS, Felde oder eben Airborne konnte DHL bislang am Boden wenig ausrichten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.03.2003)
  8. Im Zukunftsmarkt Asien ist die Post-Tochter DHL Marktführer. ( Quelle: Die Welt vom 15.01.2005)
  9. Grund: Verunsicherte Kunden hatten ihre Pakete bei den Konkurrenten Federal Express, DHL, Emery Worldwide sowie bei der staatlichen Post aufgegeben. ( Quelle: Welt 1997)
  10. DHL: Der weltweite Express-Versender DHL soll innerhalb von drei Jahren an die Börse gehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)