Dichter

  1. Der Dichter, selbst Stammgast in dem Lokal, ließ Mephisto im Faßkeller aus einem Tisch Wein zapfen und auf einem Faß reiten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Dabei gesteht er, sich erst durch diese Namenwahl intensiver mit dem Dichter beschäftigt zu haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Da hatte sich der Ästhet und Dichter bereits zum Helden stilisiert, der aber in Wirklichkeit nur Abenteurer war. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.09.2003)
  4. Mit Goethe hatte der Dichter heute nichts, aber auch absolut nichts im Sinn. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Erich Arendt aber war ein stiller, ein zurückhaltender Meister, ein Dichter für Dichter, weniger ein solcher des großen Publikums. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Dabei hatte er gar kein Jud sein wollen, sondern ein echter Pole, seine Sprache das wohlklingende, ans Französisch gemahnende Polnisch, sein Ideal der große Mickiewicz, Dichter und Revolutionär. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Dichter als Namensgeber // Gebaut: Vor etwa 100 Jahren ließ der königliche Zeremonienmeister von Hardt die heute umstrittene Villa bauen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.01.2001)
  8. Glücklicherweise haben viele Maler und Dichter - und einige Hamburger Köche - das paradiesische Treiben um diesen "Gott der Gastwirte" lebendig gehalten. ( Quelle: FAZ 1994)
  9. Er ist ja ein Dichter, er verzieht keine Miene, Wölfchen, da kannste was lernen. ( Quelle: Die Welt 2001)