Einbeziehung

  1. Die breite Einbeziehung aller Interessen, darunter auch der zivilgesellschaftlichen Organisationen und der betroffenen Bürger, garantiert per se ein hohes Maß an Legitimität. ( Quelle: FREITAG 2000)
  2. Deutschlands größte Warenhausgruppe, die Karstadt AG, hat nach der erstmaligen Einbeziehung von Hertie für 1994 einen um über 80 Prozent gesunkenen Konzernüberschuß ausgewiesen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. "Mit Befremden" nehme der Verband zur Kenntnis, daß die IG Metall bei den bisherigen Tarifverhandlungen in den alten Ländern die Einbeziehung der ostdeutschen Verhältnisse abgelehnt habe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Einigkeit besteht bei Union und FDP auch über die Einbeziehung der FDP. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 26.10.2005)
  5. Dagegen halten die Gutachter nichts von der Einbeziehung des Arbeitgeberanteils auch auf den Produktionsfaktor Kapital ("Maschinenbeitrag") oder gar auf die gesamte Wertschöpfung. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Das Wachstum stamme aber allein aus der erstmaligen Einbeziehung der beiden Gasgesellschaften WGV und GSA. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Die Reisen "waren als Pendant zu den regelmäßigen Treffen der rund 200 Topmanager unter Einbeziehung der Partner gedacht", sagte er der Betriebszeitschrift VW-Intern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.07.2005)
  8. Als politischer Rahmen sei die Einbeziehung der Anrainerstaaten ebenso nötig wie eine Verständigung zwischen den Nato-Mitgliedern, wer mittelfristig welche Lasten übernehmen könne. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.08.2003)
  9. Im Einzelnen fordern sie mehr Geld und Personal und mahnen die Einbeziehung von Irakern in den Wiederaufbau an, ebenso wie eine Verbesserung der Kommunikation mit den Irakern. ( Quelle: Telepolis vom 24.07.2003)
  10. In seinem Kerngeschäft Energie verzeichnete Eon den Angaben zufolge kräftige Absatz- und Umsatzsteigerungen und begründet dies vor allem mit der Einbeziehung des schwedischen Versorgers Sydkraft. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.11.2001)