Emanzipation

  1. Vielleicht ist es eine übersteigerte Emanzipation, nachdem die Nationalsozialisten angewandte Kunst mißbraucht hatten, denkt Straub nach. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Die Emanzipation nicht nur der Frau, sondern des Menschen ist nicht deutsch und auch europäisch nur im historischen Sinne. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  3. Selbst im Zeitalter der Emanzipation ist dies längst kein Schnee von gestern, fand Gerd-Heinrich Neumann, Professor für Verhaltensbiologie an der Uni Münster, heraus. ( Quelle: )
  4. Emanzipation per Gesetz hält Inge Sandstedt hingegen für den falschen Weg: Wichtig sei, flexible Arbeitszeiten und Betriebskindergärten zu fördern. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. All dies führte im rapide anwachsenden Berlin der nachfriderizianischen Zeit zu einem kulturellen Klima, in dem der Salon zur Heimat der Intellektuellen wurde und zum Aktionsfeld der beginnenden jüdischen Emanzipation. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Der verordnende Arzt, der gläubige Patient und neue Handlungsfähigkeit für beide sind Ziel dieses Konzeptes, das keine Kritik an der pharmazeutischen Industrie, sondern eine Emanzipation von Arzt und Patient in ihrer personalen Begegnung anstrebt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Roggenkamp: Ist die Emanzipation in eine Sackgasse geraten? ( Quelle: Die Zeit (11/1984))
  8. Da sind die Selbsterfahrungsgruppen, die "Herrenprogramme der weiblichen Emanzipation", die "Bewährungsauflage der Frauenbewegung", wie Baurmann persifliert, und da sind die anspruchsvollen Männerprojekte zum Gewaltthema. ( Quelle: TAZ 1991)
  9. Ich wäre nie auf so ein Thema gekommen, denn Emanzipation ist für mich ein Begriff wie Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit, also schlechthin ein Menschheitsideal seit der Aufklärung. ( Quelle: Die Zeit (11/1984))
  10. Frauen sind die Verliererinnen der deutschen Einheit und der Rezession. weil sie (noch) nicht sicher genug im Sattel der Macht sitzen, weil sie trotz aller Erfolge ihrer Emanzipation zu wenige sind, die sich wehren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)