Energiegewinnung

  1. Nach Segmenten aufgeschlüsselt, schnitt die Energiegewinnung am schlechtesten ab - mit minus 39 Prozent, bei einem Betriebsergebnis von 561 Mio. Dollar. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Sie seien von den Plänen, aus der Atomenergie auszusteigen, nicht betroffen, sagte die Ministerin: "Die Bundesregierung will einen Ausstieg aus der Atomkraft nur bei der Energiegewinnung." ( Quelle: Welt 1999)
  3. Die Bodenversauerung ist auf Luftschadstoffe zurückzuführen. ols Ausstellung über Formen der Energiegewinnung... über Formen der Energiegewinnung der Mensch das Feuer der Sonne und der Sterne auf die Erde holen? ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Die Bodenversauerung ist auf Luftschadstoffe zurückzuführen. ols Ausstellung über Formen der Energiegewinnung... über Formen der Energiegewinnung der Mensch das Feuer der Sonne und der Sterne auf die Erde holen? ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Doch der Uelzener Bahnhof ist nicht künstlerische Attraktion, sondern auch Umweltprojekt, und nutzt die größte Photovoltaik-Anlage Niedersachsens zur Energiegewinnung. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Um die Arten der Energiegewinnung, deren ökologische Verträglichkeit und den Strommarkt im Allgemeinen geht es heute Abend um 18 Uhr um Umweltladen der BUNDjugend, Jagowstraße 12. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Jedoch belastet die Energiegewinnung mittels Kohle die Umwelt mit Abstand am meisten, zum Beispiel durch die Freisetzung klimarelevanter Gase und demzufolge einer Steigerung des sogenannten global warming. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
  8. Die Regierung in Teheran argumentiert, sie benötige angereichertes Uran zur Energiegewinnung und strebe nicht nach Atomwaffen, wie es ihr die USA vorwerfen. ( Quelle: Tagesschau vom 02.08.2005)
  9. Demnach soll die Steinkohleförderung kontinuierlich zurückgefahren, die Gewinnung heimischer Steinkohle mit Hilfe eines Primärenergiesockels eingeschränkt beibehalten und zugleich die regenerative Energiegewinnung gestärkt werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.02.2002)
  10. Zudem bürdet diese Form der Energiegewinnung zukünftigen Generationen eine schwere Last auf: den über Jahrtausende sicheren Verschluß von strahlendem Atommüll, für den sich bisher weltweit keine Lösung abzeichnet. ( Quelle: Die Zeit 1995)