Energiekonzerne

  1. Die Energiekonzerne haben zusammengerechnet Rücklagen in Höhe von 60 Milliarden Mark gebildet, auf die schon Bundesfinanzminister Theo Waigel (CSU) ein Auge geworfen hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Das entscheidende Spitzengespräch von Bundeskanzler Gerhard Schröder, den Ministern Werner Müller und Jürgen Trittin sowie den Vorstandschefs der Energiekonzerne RWE, Viag, Veba und EnBW sei außerordentlich gut vorbereitet, sagte Heye. ( Quelle: )
  3. Im Januar hat Schröder seine Pläne bezüglich des Ausstiegs aus der Kernkraft aufgegeben, weil der Aufschrei der Energiekonzerne laut genug war, um ihn nervös zu machen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Für die beiden deutschen Energiekonzerne, RWE und Eon, steht mehr auf dem Spiel als Benzin. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Gezahlt haben das Geld im Jahr 2000 die beiden Energiekonzerne Thüga (München) und Ruhrgas (Essen), die für 60 Millionen Mark ein Viertel der Anteile des E-Werks übernahmen. ( Quelle: Abendblatt vom 01.12.2004)
  6. Schließlich liefern sich Deutschlands Energiekonzerne seit knapp zwei Jahren einen beinharten Wettbewerb um Stromkunden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. BERLIN: Kartellamtschef Ulf Böge hat keine grundsätzlichen Einwände gegen den Einstieg ausländischer Energiekonzerne beim angeschlagenen Ost-Versorger Veag. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Dazu gehören die Rückstellungen der Energiekonzerne für die Entsorgung von Atommüll. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Merrill Lynch-Analyst Herlin empfiehlt "Kaufen", weil die Aktie günstiger bewertet sei als vergleichbare Energiekonzerne. ( Quelle: Die Welt vom 28.04.2005)
  10. Bisherige Eigentümer sind die Energiekonzerne Veba und RWE, die nach Angaben der Veba von gestern bei der Veräußerung eine beträchtliche Wertsteigerung realisierten. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)