Erbengemeinschaft

  1. AUSGLEICHSZAHLUNG: Mindestens 400 Millionen Mark Entschädigung fordert eine jüdische Erbengemeinschaft dem "Focus" zufolge für ihre Anteile an ostdeutschen Braunkohlebetrieben, die von den Nationalsozialisten enteignet worden waren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Es empfiehlt sich deshalb, die Erbengemeinschaft so klein wie möglich zu halten und bereits bei ihrer Zusammensetzung darauf zu achten, dass eine möglichst homogene Gemeinschaft entsteht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.08.2005)
  3. Deutsche und Amerikaner, so die eine Botschaft, sind eng, freundschaftlich, geradezu familiär verbunden, als Erbengemeinschaft der westlichen Zivilisation. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.05.2002)
  4. Bis Ende 1999 hätte der alternative Kunstverein das Gebäude verlassen müssen: Die Erbengemeinschaft, der das Haus 1998 rückübertragen wurde, hat sich zum Verkauf entschlossen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Diese Erbengemeinschaft kann nur durch eine Teilungsversteigerung aufgehoben werden, die beim zuständigen Amtsgericht zu beantragen ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. KLAGE ABGEWIESEN: Das Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder) hat am Donnerstag die Klage einer Erbengemeinschaft auf Rückgabe des 1 088 Hektar großen Gutes Börnicke (Barnim) abgewiesen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Friede Springer besitzt jetzt 80% (vorher 70%) der Erbengemeinschaft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. In den 90-er Jahren erhielt die Erbengemeinschaft bereits Immobilien in Berlin und auch in Seehof für rund 70 Millionen Mark zurück, darunter zwei Villen, das Gutshaus mit weitläufigem Park und einige größere Grundstücke. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Friedrich Pilz nennt als Beispiel die Erbengemeinschaft eines Grundstücks. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  10. Und die Erbengemeinschaft will das Grundstück loswerden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)