Erbengemeinschaft

  1. Wie die Frau Dornier zumindest für ihre Erbengemeinschaft etwas herausgeholt hat, könnte Bremen einen Preis für Wohlverhalten einfordern/ etwa Standortgarantien für die konkret bedrohten Rüstungs -Arbeitsplätze. ( Quelle: TAZ 1988)
  2. Die Familienstämme Silvius Dornier und die Erbengemeinschaft Claudius Dornier, die jeweils 21,22 Prozent am Dornier-GmbH- Kapital halten, haben ein Vetorecht in wichtigen Fragen, wie im Fall des Bestandsschutzes der Gesellschaft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Dieser jüdischen Erbengemeinschaft wurde das von den Nationalsozialisten enteignete Haus 1997 zurückgegeben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.11.2003)
  4. Peter Trier, selbst ausstellender Künstler und Fotograf, kümmert sich für die Erbengemeinschaft um das Haus. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.01.2002)
  5. Diese Anteile werden ungeteilt an die Erbengemeinschaft der vier Augstein- Kinder übertragen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 20.06.2002)
  6. Hohlmeier bemängelte zudem, dass der Name ihres gestorbenen Vaters Franz Josef Strauß für die Bezeichnung des Gymnasiums benutzt werde, ohne dass der Privatsender bei der Erbengemeinschaft um Erlaubnis gefragt habe. ( Quelle: Abendblatt vom 03.02.2004)
  7. Je 21,22 Prozent am Dornier-Kapital halten die beiden Stämme Erbengemeinschaft Claudius Dornier (mit Conrado Dornier) sowie Silvius Dornier. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Sie können schon einmal ein ihnen übertragenes Aktienpaket im Wert von zwei Millionen Mark (200.000 Aktien) vorweisen, das ihnen von einer kritischen Erbengemeinschaft überlassen wurde. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. In einem der größten ostdeutschen Rückerstattungsfälle für jüdisches Eigentum hat vor dem Bundesverwaltungsgericht Leipzig eine Erbengemeinschaft gesiegt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.11.2003)
  10. Karl: 'Aber wenn das Thema erst einmal angepiekst ist, und die Erbengemeinschaft sitzt Weihnachten zusammen, dann wird darüber gesprochen und vielleicht der Entschluß gefaßt, das Grundstück zu verkaufen oder zu bebauen.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)