Erbgut

  1. Teile und vervielfältige, so lautet das Prinzip der Genforschung und gleichzeitig sein Paradox: Solange man das Erbgut durch das Mikroskop sehen kann, bleibt sein genauer Aufbau unergründlich. ( Quelle: Die Zeit (40/1998))
  2. Die Phthalate DEHP, DBP und BBP, die von der EU nach einschlägigen Tierversuchen offiziell als schädlich für das Erbgut eingestuft werden, dürfen grundsätzlich nicht mehr verwendet werden. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 06.07.2005)
  3. Das Leukämie-Gen müsse allerdings möglichst frühzeitig ausgeschaltet werden, da dessen Aktivität auf Dauer Schäden am Erbgut hervorruft, die ebenfalls Krebs auslösen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Erst wenn Genomanalysen für weitere Männer und Frauen vorliegen, wäre "das menschliche Erbgut" entziffert. ( Quelle: Die Zeit (16/2000))
  5. Diesen Zeitplan wollen die Wissenschaftler einhalten, obwohl vor wenigen Wochen bekannt wurde, dass das menschliche Erbgut nicht nur aus rund 100 000 Genen besteht, sondern vermutlich aus 140 000, und damit wesentlich größer ist als bislang angenommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Gelingt es ihnen, dieses Giftgen in das Erbgut eines sonst harmlosen Baculovirus einzuschleusen, könnten sie daraus eine gezielt wirksame Waffe gegen spezielle Schädlinge entwickeln. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Daraus entwickelt sich anschließend ein Tier, das genetisch identisch zu dem Individuum ist, aus dem das eingesetzte Erbgut stammt. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Seine Überspanntheit, die Melancholie, der Glaube, selbst verhext zu sein, all dies führen viele Historiker auf das damalige Habsburger Erbgut zurück. ( Quelle: Die Welt vom 12.12.2005)
  9. Die Forscher in Neuseeland entnahmen das Erbgut aus den Eierstöcken der Kuh Lady. ( Quelle: )
  10. Wie Helmut Seitz, Direktor der Medizinischen Klinik des Krankenhauses Salem in Heidelberg berichtete, schwächt Ethanol nicht nur jene zelleigenen Reparatursysteme, die normalerweise Schäden am Erbgut erkennen und beheben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)