Examen

  1. Sie hat dafür nach dem Examen gute Chancen auf einen Job. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.03.2005)
  2. Weil der zur Zeit sein Examen mache, müsse er jetzt "leider" selbst formulieren: "Das Diktiergerät zur Hand. und ab die Post!" ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Den Arbeitsvertrag hatte er meist schon vor dem Examen in der Tasche. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Die Zahl der Studienabbrecher stieg von lange Zeit konstanten zwei bis drei Prozent auf mittlerweile rund 20 Prozent, noch einmal so viele wandern nach dem Examen ins Ausland oder in andere Berufszweige ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.07.2002)
  5. Doch er geht Joanna zuliebe mit, und diese möchte um Kraft für das bevorstehende Examen beten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.09.2005)
  6. Sie hat sich zum Examen angemeldet, der Abgabetermin für ihre Magisterarbeit steht fest. ( Quelle: Die Zeit (44/2004))
  7. Außerdem ist die Referendarzeit jetzt erheblich verkürzt, so daß das Leben auf Kosten des Staates nicht mehr so leicht fällt, da man nach eineinhalb Jahren ins Examen muß. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Das Problem bei ihm: als Horst sich zum Examen melden wollte, gab es in seinem Nebenfach gar keinen Prüfungsberechtigten. ( Quelle: )
  9. Denn nur etwa vierzig Prozent der Kandidaten bestanden 1994 das Examen. ( Quelle: )
  10. Mehr als die Hälfte der Studenten kommt erst nach 17 Semestern durchs Examen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.08.2003)