Examen

  1. Er kenne einen Studenten, der einmal von acht Hornissen gestochen wurde "und trotzdem ein gutes Examen gemacht hat". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. So kräftig ihr Vater, Ingenieur, es begrüßt, daß seine Tochter sich hier in Windeseile umfassende Kompetenz erwarb, so zehrend sorgt sich die Mutter, die Tochter werde nie Examen machen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Mit diesem Job hat sie wirklich nicht gerechnet, denn eigentlich wollte sie nach dem Examen in Zürich in ein Architekturbüro eintreten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.08.2003)
  4. Die großen Kanzleien erhalten Stapel von Bewerbungsbriefen - mit den immer gleichen Lebensläufen: unter 30, deutsche Examen mit mindestens "voll befriedigend", Doktortitel oder Master of Law, Englisch fließend, wirtschaftsrechtliche Spezialkenntnisse. ( Quelle: Die Zeit (03/2001))
  5. Thorsten selbst steckte mitten im Examen und wollte nicht nebenher jobben gehen. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.04.2005)
  6. Denn die meisten Schweizer Studenten scheuen den Schuldenberg nach dem Examen. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.03.2005)
  7. Die vom Bundesgesundheitsminister bis 1998 angeordnete Zulassungsperre für die eigene Praxis trifft besonders jene Studenten, die kurz vor dem Examen stehen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Sie hatte "große Hoffnungen" auf einen Arbeitsplatz in Berlin, immerhin konnte sie ein sehr gutes Examen vorweisen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  9. Am Ende des zweisemestrigen Seminars werden sie dann mit einer Hausarbeit, einem Referat oder einer Klausur den geforderten Leistungsnachweis erbringen und für ihr Examen - wie an dieser Uni üblich - credit points sammeln. ( Quelle: Die Zeit (26/2003))
  10. "Wir wollen nur unter den gleichen Bedingungen unsere Examen ablegen, wie sie in Bayern und Baden-Württemberg gelten." ( Quelle: Welt 1998)