Fingerzeig

  1. Ihr Führungspersonal sah schon in der Tatsache, nicht verloren zu haben, einen positiven Fingerzeig: Der Negativtrend der letzten zwei Jahre ist gebrochen, sagte Andrea Fischer, ehemalige Bundesgesundheitsministerin. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Und die hat Victor - so will es der Brauch im Totenreich - gerade aus Versehen auf dem Friedhof mit einem Fingerzeig geehelicht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.11.2005)
  3. "Die brauchen keine Hörner, die sind ganz positiv gestimmt", versuchte Felix Droese zu beschwichtigen und fing sich prompt einen zornigen Fingerzeig auf die mächtigen Geschlechtsteile der Tiere ein. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Ein Fingerzeig des Linienrichters genügte und sein Kollege zeigte Kahn wegen Unsportlichkeit die gelbrote Karte. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Amtsinhaber George W. Bush kann möglicherweise mit dem Fingerzeig auf andere Konjunkturindikatoren punkten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.10.2004)
  6. Den ersten Fingerzeig auf den weiteren Verlauf der Jubiläums-Tour gibt es am Mittwoch beim schweren Mannschafts-Zeitfahren über 69 Km von Joinville nach Saint Dizier. ( Quelle: )
  7. Denn das Urteil aus Luxemburg ist mehr unterstützender Fingerzeig für Berlin als vernichtende Schelte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.12.2004)
  8. Ein inoffizieller Titel zwar, aber der ist doch ein Fingerzeig, in welche Richtung die Minibretter sich bewegen: "Das wird so ein Trend, wie es vor zehn, zwölf Jahren das Yo-Yo war", sagt Sotte. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Der entscheidende Fingerzeig für die Klubführung liegt daher weniger in der Meisterschaft noch in einem möglichen nationalen Pokalerfolg, sondern einzig und allein im Abschneiden in der Champions League. ( Quelle: Die Welt vom 02.05.2005)
  10. Was auf den Bildschirmen des CMTC erscheint, ist ein Fingerzeig ins nächste Jahrtausend. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)