Flügeln

  1. Sie ehren den Privatsammler, ob er nun Rockefeller oder Mellon heißt, mit Galerien und ganzen Flügeln in ihren großen Museen, die dann, für jeden sichtbar, den Namen der Spender tragen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Manchen neigen ihre Köpfe bis zu den pinkfarbenen Füßen, andere stoßen sich mit ihren flossenähnlichen Flügeln gegenseitig an, hüpfen und watscheln umher, rutschen bäuchlings ins Wasser. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.01.2004)
  3. Und während Holly Johnson erzählt, daß er als Teenager einen "Schutzengelkomplex" hatte, toben kurzhaarige Jungs mit riesigen Flügeln über den Bildschirm und beweisen, daß man sich mit Musik und Tanz ganz himmlisch fühlt. ( Quelle: TAZ 1994)
  4. Seine kleine linke Hand zieht langsam an einer Lasche: Ein feingliedriger Schmetterling entsteht und schwingt rhythmisch mit löchrig gemusterten Flügeln. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.01.2002)
  5. Akzentuierte, lang ausgehaltene Töne, Tonleitern, verhaltene Lyrismen sind die Kennzeichen des "Aquello" genannten Werks von Mariano Etkin, bei dem wieder an zwei Flügeln hantiert wurde. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Die erbitterten Endlosdebatten zwischen den Flügeln wurden vielfach fälschlich mit "Lebendigkeit" assoziiert. ( Quelle: TAZ 1991)
  7. Früher waren sie Machtfaktoren, die die Volkspartei mit ihren Flügeln und unterschiedlichen Interessengruppen in der Balance hielten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Zur Überwindung dieser Hürde fehlte den Schalkern der Druck von den Flügeln. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Die Flecken auf den Flügeln des Widderchens aber können rot oder gelblich sein. ( Quelle: Tagesschau vom 26.05.2005)
  10. Der Krach zwischen den Flügeln hatte sich entzündet, nachdem sich die Mitglieder der inzwischen aufgelösten Grünen Bürgerliste geweigert hatten, die Nachrückerinnen Andrea Winkler, Ursula Kuppert und Marie Krupp in die Fraktion aufzunehmen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)