Fortbestand

  1. Struck kann deswegen nicht beides wollen: die Orientierung auf Auslandseinsätze und den Fortbestand der Wehrpflicht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.02.2003)
  2. Der Vorstand plane den Konzern umgehend zu restrukturieren, um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern. ( Quelle: Finanznachrichten vom 11.04.2002)
  3. Vor der Schicksalsstunde über den Fortbestand der Mitte-Rechts-Koalition am Mittwoch haben CDU und Schill-Partei am Wochenende Geschlossenheit und Zuversicht demonstriert. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.09.2003)
  4. Im Kultursaal des ehemaligen Buna-Kombinates gab er am 10. Mai 1991 den aufgebrachten Chemiewerkern eine Garantie "für den Fortbestand dieser Standorte und dafür, dass die Chemie hier grösster Arbeitgeber bleiben wird". ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Dazu gehört auch der Fortbestand oder die Beendigung der Arbeitsverträge. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 16.01.2005)
  6. Keine Frage: Ein Mann wie Wolfe täte uns Not. Für das Ansehen, ja für den Fortbestand auch der deutschen Literatur wäre es wünschenswert, wenn sie sich an die heute erforderlichen Formen der Selbstpräsentation binden, wenn sie Star-fähig werden könnte. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Sogar die vage Aussage zum Radpanzer GTK, der Bedarf sei noch abschließend festzulegen, nehmen sie als Bestätigung für den Fortbestand des Projekts. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.06.2003)
  8. Im Einklang mit Sergio Cofferati, dem Chef des größten Gewerkschaftsbundes CGIL, hat der Regierungschef den Volksbegehren eine klare Absage erteilt - und ist damit Zweifeln am Fortbestand seiner linken Positionen entgegengetreten. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  9. Bayerns Wirtschaftsminister Otto Wiesheu (CSU) äußerte sich nach einem Bericht des Tagesspiegel ebenfalls zuversichtlich für einen Fortbestand von Walter Bau: "Die werden weiter bauen." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.01.2005)
  10. Wie der CDU-Haushaltsexperte Alexander Kaczmarek erwartet auch die Berliner SPD-Spitze im Juni harte Verhandlungen über den Nachtragshaushalt, der über den Fortbestand der Großen Koalition entscheidet. ( Quelle: DIE WELT 2001)