Fundament

  1. Über das Fundament kam man nicht hinaus, und auch das wurde wieder abgetragen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Perlet verglich die Sanierung der Bank mit einem Hochhausbau: Erst sei ausgeschachtet und das Fundament gelegt worden, jetzt seien zehn bis 15 Stockwerke gebaut. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.05.2004)
  3. Sie ist nicht nur kinderarm, sondern verliert, weil sie zerfällt, als Fundament von Staat und Gesellschaft ständig an Wert. ( Quelle: TAZ 1994)
  4. Angesichts weltweit boomender Aktienmärkte will Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) die Beteiligung der Arbeitnehmer am Vermögen und Erfolg der Wirtschaft künftig auf ein breiteres Fundament stellen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Später wird das Schlachtfeld zum wackligen Fundament für die brüchige Salon-Welt, durch die die Großherzogin samt Gouvernantenstadl zwischen Liebes- und Promille-Rausch hin- und hertaumeln. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.10.2004)
  6. Beide Teams setzen sich im wesentlichen aus ehemaligen Kanurennsportlern zusammen, denen die eher lebensorientierten Spaßguerilleros, die das solide Fundament des Drachenbootsports bilden, zumindest auf dem Wasser wenig entgegenzusetzen haben. ( Quelle: TAZ 1994)
  7. Aber die Demokratie habe gesprochen, und "Demokratie ist das Fundament von allem". ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. DIE WELT: Die Bund-Länder-Kommision hat aber doch einige Argumente für die Erhöhung der Erbschaftsteuer zusammengetragen, oder stehen die Forderungen auf wackeligem Fundament? ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Für Helmut Hofstetter, im Kulturreferat zuständig für Stadtteilkultur wäre das Vereinsheim an der Auenstraße der richtige Platz, die gescheiterten Bemühungen im Tröpferlbad an der Thalkirchner Straße auf solidem Fundament neu zu beginnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Der Haushalt stehe auf einem soliden Fundament. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)