Gamben

  1. "Wie klingt eigentlich ein Stein?", sinnierte der Instrumentenbauer zwischen all seinen mittelalterlichen Gamben und Theorben. ( Quelle: Die Zeit (03/2002))
  2. Deren Kompositionen für Gamben waren in der Akustik der Johanneskirche am Preysingplatz gut aufgehoben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.01.2002)
  3. Die Gamben verwachsen mit den Bläsern, die Stimmen mit den Instrumenten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.04.2002)
  4. Teilweise traten die Posaunen, Blockflöten, Rohrblattinstrumente, Gamben und Vokalisten als "Familien" auf, teilweise kontrastierten einzelne Familienmitglieder in kammermusikalischer Mischung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)