Ganztagsschulen

  1. Auf der Ausgabenseite gibt es vier Mrd. Euro für den Ausbau von Ganztagsschulen und weitere 1,5 Mrd. Euro für den Ausbau von Kindertagesplätzen für Kinder bis drei Jahren. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.10.2002)
  2. Wir Länder haben immer von einem bedarfsgerechten Ausbau von Ganztagsschulen gesprochen. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.05.2003)
  3. Zugleich sollten eine bessere Förderung im Kindergarten und der Ausbau von Ganztagsschulen Chancennachteile ärmerer Kinder ausbügeln. ( Quelle: Spiegel Online vom 02.11.2005)
  4. Ich werde mich einsetzen für ein besseres Kindergartenangebot, für mehr Ganztagsschulen, für eine ausreichende und gesicherte Gesundheitsfürsorge, für bezahlbaren Wohnraum für unsere Familien. ( Quelle: Die Welt vom 23.11.2005)
  5. Die CDU setzt auf Ganztagslehrer und Ganztagsschulen. ( Quelle: Abendblatt vom 14.03.2004)
  6. Nach einer Sitzung der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung in Bonn sagte Bulmahn, das Bundeskabinett werde am Mittwoch vier Milliarden Euro für den Aufbau von rund 10.000 Ganztagsschulen bereitstellen. ( Quelle: Netzeitung vom 18.06.2002)
  7. Kanzler Schröder hat den Ländern vier Milliarden Euro zur Errichtung von 10.000 Ganztagsschulen angeboten. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.06.2002)
  8. Länder mit verbindlichen Ganztagsschulen, wie etwa Frankreich oder die skandinavischen Staaten, hätten eine Abiturientenquote von 70 Prozent, in Bremen sind es laut Anja Stahmann 30 Prozent. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.05.2004)
  9. Ganztagsschulen ohne Lehrer Geplante Neueinstellungen von Lehrerinnen und Lehrern stehen wieder zur Disposition. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.02.2002)
  10. Die Ganztagsschulen stünden nicht auf der Kippe, ließ Hohlmeier erklären. ( Quelle: Die Welt 2001)