Gemüt

  1. Die Juden wurden in Ghettos zusammengetrieben, und nachdem die unhaltbaren Zustände wie Arbeitslosigkeit und Fleckfieberepidemien unter den Insassen das Gemüt der deutschen Verwalter betrübten, kam es zu einer "Endlösung" in den Gaskammern. ( Quelle: TAZ 1995)
  2. Das ging ans Gemüt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.02.2004)
  3. Ein Wetter, das bleischwer aufs Gemüt drücken könnte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.02.2003)
  4. Es muss zu dieser Zeit gewesen sein, dass sich das Gemüt von Trainer Sacchi beruhigte. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.11.2005)
  5. Einmal mehr rangiert die Sorge um Gemüt und Gesinnung vor der Einsicht in die erste Aufgabe jeder Politik, Menschen vor ihren Widersachern zu schützen. ( Quelle: Die Zeit (21/1999))
  6. "Als Spieler brauchst du hier ein ruhiges Gemüt, denn viele Zuschauer nehmen ihre Waffen auch mit ins Stadion", sagt Ali Wiinkey, der Stürmer mit der Nummer neun. ( Quelle: Spiegel Online vom 07.12.2005)
  7. Daß der materielle Schaden in der Hauptstadt bisher kaum ins Gewicht fällt, zählt fürs levantinische Gemüt herzlich wenig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Und dennoch glaubte ich zu hören, wie mir bei all dem lauten Jubel leise durchs Gemüt zog, was Kremer in Hamburg gesagt hatte: 'Die frisch erwachte Begeisterung für Piazzolla wird meiner alten Liebe zu Alban Berg und Harnoncourt nichts anhaben.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Nichts fürs Herz und fürs Gemüt habe dieser Feiertag zu bieten, klagen diejenigen, die offenbar an einem Mangel an fröhlichem Patriotismus und unverklemmtem Nationalgefühl leiden. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.10.2002)
  10. Daß die drei Autoren Herzog bereits damals als Bundespräsidenten ansprachen, hätte ein sensibles Gemüt noch verkraften können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)