Hauptverbandes

← Vorige 1 3 4 5 6 7
  1. Oder wie der Chef des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels, Hermann Franzen, es formulierte: "An die Arbeit." ( Quelle: Tagesschau vom 20.09.2005)
  2. Der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Michael Knipper, sagte in einem Zeitungsinterview, es gäbe keinen Spielraum für Lohnerhöhungen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.05.2002)
  3. Für die Kunden lohne jetzt besonders ein Besuch bei mittelständischen Fachhändlern, denn dort beginne erst mit dem Sommerschlussverkauf die Zeit der Rabatte, sagte Ulrike Hörchens, Sprecherin des Hauptverbandes des deutschen Einzelhandels (HDE). ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.07.2005)
  4. Nach Angaben des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie sind rund 70 000 Arbeitsplätze gefährdet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.02.2004)
  5. Dem Sprecher des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Hubertus Pellengahr, warf Dückert vor, er wolle sogar Feiertage mit Urlaub verrechnen, wenn auf den Feiertag ein Brückentag folgt. ( Quelle: Spiegel Online vom 21.06.2005)
  6. Der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes des deutschen Einzelhandels (HDE), Holger Wenzel, sprach von einer eindeutigen Bestätigung des negativen Trends, der in diesem Jahr wieder rund 30 000 Arbeitsplätze kosten werde. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Das ist der Inhalt einer Selbstverpflichtungs-Erklärung, die das Präsidium des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE) gestern in Köln beschlossen hat. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Nach Angaben des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie sind in den ersten sechs Monaten dieses Jahres in Ostdeutschland insgesamt 35 000 Arbeitsplätze in der Branche abgebaut worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Dies berichtete der Präsident des Hauptverbandes deutscher Filmtheater, Steffen Kuchenreuther, vor rund 1200 Teilnehmern des 23. Europäischen Filmtheater-Kongresses in Wiesbaden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Im Jahresdurchschnitt 1998 werden nach Berechnungen des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie etwa 150 000 Beschäftigte von EU-Niedriglohnunternehmen auf deutschen Baustellen tätig sein. ( Quelle: Welt 1998)
← Vorige 1 3 4 5 6 7