Interessengruppen

  1. Sie lernen Netzwerke aufzubauen, zwischen Interessengruppen zu moderieren und Projekte zu finanzieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.12.2003)
  2. An die Politik und Interessengruppen - von den Gewerkschaften bis hin zu den Arbeitgebern - als mögliche Verursacher der Mißstände denken die Menschen meist zu allerletzt. ( Quelle: Die Welt vom 11.04.2005)
  3. Deswegen müsse eine Regierung direkt mit Interessengruppen und Betroffenen Lösungen finden. ( Quelle: Die Zeit (38/2003))
  4. Das einstimmige Votum der Hartz-Kommission eröffne die Chance, den zwischen unterschiedlichen Interessengruppen erreichten Konsens für eine große Gemeinschaftsanstrengung zu nutzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.08.2002)
  5. Was die Wahlkampfspenden betrifft, liegt Gore bei den außerparteilichen Interessengruppen vor Bush, der wiederum mehr an eigenen Geldern investiert hat. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Der Senator wird gebraucht als Moderator zwischen den Interessengruppen, denn er ist auch stellvertretender Stiftungsratsvorsitzender. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.08.2002)
  7. Noch bevor die Verhandlungen begannen, meldeten sich die verschiedenen Interessengruppen der Koalitionsparteien zu Wort und riefen: Sparen ja, aber nicht bei mir. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Hier geht es um die Zusammenarbeit in Zünften, um die Kooperation von Kartellen, um das Zusammenwirken von Bürokratie und Interessengruppen, um die Herrschaft der Verbände. ( Quelle: Die Zeit (11/2002))
  9. Für eine Art Runder Tisch aller betroffenen Interessengruppen sprachen sich immerhin 38 Prozent aus. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.09.2003)
  10. Früher waren sie Machtfaktoren, die die Volkspartei mit ihren Flügeln und unterschiedlichen Interessengruppen in der Balance hielten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)