Kernkraftwerke

  1. "Zukunft der Kernenergie", das bedeutet eine Entscheidung über die Fortführung von Forschung und Entwicklung der Kerntechnologie, verbunden mit der Errichtung neuer Kernkraftwerke. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Mit Ausnahme von Slowenien und Rumänien sind alle Kernkraftwerke in Osteuropa sowjetischer Bauart. ( Quelle: ZDF Heute vom 11.12.2002)
  3. Als ersten Schritt will sie die Bewertungsmethode, die man in der Kommission mit Hilfe von Atomexperten aus den Mitgliedstaaten zur Prüfung der östlichen Atomkraftwerke gefunden hat, auch auf die Kernkraftwerke im Westen übertragen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.05.2002)
  4. Indien verfügt über zehn Kernkraftwerke und baut langsam, aber sicher zu. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. Falls das Unternehmen jedoch auf politischen Druck einzelne Kernkraftwerke vorzeitig vom Netz nehmen solle, müsse dafür "von wem auch immer" eine Entschädigung gezahlt werden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Bachs Chaconne aus der Partita Nr. 2 sah nicht nur beim Blick auf die schier endlosen Noten so aus, sondern birgt Energien, gegen die sich Kernkraftwerke wie Tretboote ausnehmen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 15.01.2005)
  7. Angesichts der Endlichkeit der Rohstoffe müsse man "Kernkraftwerke mit dem neuesten Stand der Technik noch länger weiter betreiben". ( Quelle: Tagesschau vom 24.05.2005)
  8. Jetzt sind zahlreiche Kraftwerke stillgelegt und durch Kernkraftwerke ersetzt worden. ( Quelle: BILD 1996)
  9. Auch die "Republikaner" glauben, daß "auf die Nutzung der Kernkraftwerke bis zur serienreifen Entwicklung von Alternativen (Kernverschmelzung, regenerative Energien) nicht verzichtet werden" kann. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. "Die gesamten Rückstellungen aufzulösen und zu besteuern", so Timpe, "hätte zwar den Charme, daß ohne die entsprechenden Zinseinnahmen nur etwa die Hälfte der Kernkraftwerke wirtschaftlich weiterbetrieben werden können. ( Quelle: Junge Welt 2001)