Krapp

  1. Ein ehemaliger Gefängnishäftling, für den Samuel Beckett im Jahre 1977 "Krapp's last Tape" (Das letzte Band) inszeniert hat. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Sein penibler Kollege Krapp (Ludger Pistor) gerät oft ins Schwitzen, wenn es im hellblauen Thunderbird auf Ganovenjagd geht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Zur Konfrontation mit einem Menschen, der Krapp einmal war und den er nun, da ihm außer der Leidenschaft für Bananen nicht mehr viel blieb, nur unter Mühen wieder erkennt. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 30.05.2003)
  4. Aber Spengler deutet auch diesen so roh und anti-metaphysisch wie den Rest: Kurzer Stillstand eines mächtigen Körpers, abruptes Schweigen - und sein Krapp ist einfach nur so unerlöst wie zuvor. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.01.2001)
  5. Welche Leistungen die gesetzlichen Krankenkassen noch bezahlen und welche Änderungen es weiterhin für deren Mitglieder gibt, erläutert Werner O. Krapp von der KKH. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Auch Dieter Krapp und die Sportfreunde Seligenstadt sind sich über eine weitere Zusammenarbeit einig. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. In einer am Mittwoch in Vechta veröffentlichten Erklärung wirft der Vorstand des Pastoralrats für den Bezirk Oldenburg dem CDU- Landtagsabgeordneten Clemens- August Krapp. ( Quelle: TAZ 1991)
  8. Also machen sie weiter, hell wie noch nie, und nun erschließt sich auch der Name, den Voss seiner Figur gab: Krak, das ist die Schnittmenge aus Grock, dem Clown, und Krapp, dem stolzen Elenden in Becketts Letztem Band. ( Quelle: Die Zeit (13/2003))
  9. Krapp ist zwar eine hiesige Wurzel, die angebaut wurde, aber Blau- und Gelbholz sind exotische Färbemittel, die etwa aus Brasilien importiert werden mussten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.03.2004)
  10. Gegenwärtig werde viel zuviel über Digitales Fernsehen und zuwenig über vernetzte Wissensvermittlung geredet, sagte Krapp. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)