Landsmannschaft

  1. Für die alten, unbelehrbaren Herren von der Sudetendeutschen Landsmannschaft, die im Herbst 1938 in Eger und in Karlsbad Hitler und Henlein zujubelten, habe ich aus Prag eine schlechte Nachricht mitgebracht. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Der neu gewählte Bundesvorsitzende der Landsmannschaft Schlesien, Rudi Pawelka, hat die Bundesregierung aufgefordert, bei den deutsch-polnischen Konsultationen auch die Interessen der Heimatvertriebenen mit Nachdruck zu vertreten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Treuhand-Chef Pawelka ist zugleich Bundesvorsitzender der schlesischen Landsmannschaft, die zusammen mit der ostpreußischen Landsmannschaft über 50 Prozent des Stammkapitals der Treuhand hält. ( Quelle: Die Zeit (23/2004))
  4. Treuhand-Chef Pawelka ist zugleich Bundesvorsitzender der schlesischen Landsmannschaft, die zusammen mit der ostpreußischen Landsmannschaft über 50 Prozent des Stammkapitals der Treuhand hält. ( Quelle: Die Zeit (23/2004))
  5. Die Sudetendeutsche Landsmannschaft zum Beispiel lehnt das Papier ab, weil weder das Recht auf Heimat festgeschrieben noch die Vertreibung als Unrecht benannt wurden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. "Spaß haben und Erfolg" lautet das Motto der Heidelberger Landsmannschaft "Zaringia". ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.07.2005)
  7. Demgegenüber hält die Landsmannschaft an den bekannten Opferzahlen fest. ( Quelle: Welt 1995)
  8. Zweifellos war es ein Politikum, daß der frühere polnische Premierminister Tadeusz Mazowiecki bei der Eröffnung der Konferenz „Der Vertreibungskomplex“ in Warschau zu allererst den Vorsitzenden der Landsmannschaft Schlesien, Herbert Hupka, begrüßte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Der bisherige Sprecher und Vorsitzende Franz Neubauer hatte nach 18 Jahren an der Spitze der Landsmannschaft aus gesundheitlichen Gründen nicht wieder kandidert. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  10. Im Gegenteil: Schon im Juli hat die Führung der Landsmannschaft beschlossen, auch gegen Kanzler Schröder und die Bundesregierung zu klagen. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)