Leistungsbereitschaft

  1. Und wir haben immer Wert auf Disziplin, Leistungsbereitschaft und Pünktlichkeit gelegt." ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.07.2005)
  2. Auch CDU-Generalsekretär Peter Hintze kündigte eine Weiterentwicklung des Sozialsystems mit dem Ziel an, Leistungsbereitschaft und Eigenverantwortung zu fördern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Er befürchtet, "daß das Straßenbauamt Hanau bei aller Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft nicht in der Lage sein könnte, dem zusätzlichen großen Arbeitsaufwand" gerecht zu werden, schrieb er dem Hessischen Verkehrsminister Ernst Welteke (SPD). ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Leistungsbereitschaft, Engagement, Differenzierung, Profilierung, Besoldungsflexibilität, Verantwortung sind wesentliche Stichworte. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Er tritt dagegen nicht als ein Mensch in den Blick, dessen Einsatz gewürdigt und dessen Leistungsbereitschaft in Anspruch genommen wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.10.2004)
  6. Für uns war das Grips-Theater nie ein Vorbild, um Erziehungsideale wie Selbstständigkeit, Höflichkeit, Freundlichkeit, Lernmotivation, Leistungsbereitschaft, Toleranz u. a. zu vermitteln. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.12.2004)
  7. Sie erinnerte zugleich an die hohe Leistungsbereitschaft behinderter Menschen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.05.2003)
  8. Und Werte gab es satt: Anerkennungskultur statt Neidkultur; Eigeninitiative vor Staat; Erwirtschaften vor Verteilen; Freiheit vor Gleichheit; Leistungsbereitschaft; ja, selbst "Herzensbildung und Nächstenliebe". ( Quelle: Die Zeit (03/2004))
  9. Unternehmergeist und Leistungsbereitschaft, die das "Made in Germany" groß gemacht haben, sind in der Gesellschaft zu sehr in Vergessenheit geraten. ( Quelle: Handelsblatt vom 28.11.2005)
  10. "Unerträglich" findet der Haushaltsausschuß, daß "Auszahlungen ohne konkrete Überprüfung der gemachten Angaben" erfolgt sind, "ein Staat, der immer nur verteilt, braucht sich nicht zu wundern, daß die Leistungsbereitschaft der Bürger zurückgeht". ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)