Leistungsbereitschaft

  1. Die Italiener haben ihre großartige Leistungsbereitschaft unter Beweis gestellt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.06.2002)
  2. Er habe eine Persönlichkeit einladen wollen, die für Leistung und Leistungsbereitschaft stehe, für einen starken Willen und für Zuversicht, sagte Dieter Lenzen, der Präsident der Freien Universität, zu Beginn der Immatrikulationsfeier. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.10.2004)
  3. Die Region könne mit der Bewerbung und dem Festival von den olympischen Idealen profitieren und diese für sich imagefördernd nutzen: Gastlichkeit, Fairness, Leistungsbereitschaft und Wettbewerb. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.01.2002)
  4. Die eingefahrenen Mechanismen der Besoldungspolitik sind längst nicht mehr geeignet, der Schule gerecht zu werden und Leistungsbereitschaft und Motivation der Lehrer wiederzubeleben. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. Sie dürfe ihren möglichen Erfolg jetzt aber nicht durch mangelnde Offensive oder mangelnde Leistungsbereitschaft aufs Spiel setzen, sagte Stoiber und kündigte gleichzeitig Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und dessen Regierung einen harten Kampf an. ( Quelle: )
  6. Dadurch würden Motivation und Leistungsbereitschaft steigen und die Verwaltung insgesamt wirtschaftlicher arbeiten, meinte der Innenminister. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.06.2005)
  7. Mehr denn je sind heute der wirtschaftliche Erfolg und soziale Fortschritt von der Innovations- und Leistungsbereitschaft der Gesellschaft insgesamt abhängig. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  8. Eine Abfederung dieser Entwicklung ist durch verlängerte Arbeitszeiten, verminderten Urlaubsanspruch oder höhere Leistungsbereitschaft möglich. ( Quelle: Die Welt vom 30.06.2005)
  9. Dies setze nicht nur Leistungsbereitschaft voraus, sondern bedeute auch Solidarität und bürgerschaftliches Engagement, sagte der 63-Jährige am Mittwochabend bei seiner Amtseinführung im Berliner Konzerthaus. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.01.2005)
  10. Die Bildungsverwaltung hat neue Vorschriften erlassen, wonach die Lehrer Tugenden wie Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft zu beurteilen haben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.11.2005)