Mitsprache

  1. Unter anderem sollen die Stellung der Hausärzte gestärkt, die Mitsprache der Krankenkassen ausgeweitet und die Krankenhausfinanzierung neu geordnet werden. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Dagegen drängt die Liga, die einen Großteil der Nationalspieler stellt, auf Mitsprache. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.10.2005)
  3. Noch schwieriger, sich darin dauerhaft Macht und Mitsprache zu sichern. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.10.2003)
  4. Die unvorhersehbare Dynamik, die durch die Mitsprache aller Mitglieder bei der Auswahl der Kandidaten für die Listenaufstellung entsteht, kann den Parteien sogar einen Glaubwürdigkeitsschub bescheren. ( Quelle: Die Zeit (12/2002))
  5. Ein undeutliches Profil wirft er ihr vor und programmatische Defizite. und fehlende gesellschaftliche Mitsprache. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Während der anschließenden Kundgebung vor dem Römer wurde vor allem mehr Mitsprache für die Betroffenen in der Drogenpolitik verlangt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Es gibt eben viele Möglichkeiten, die politische Mitsprache zu stärken und den Riesentanker Bundesrepublik gleichsam in ein wendiges Segelschiff zu verwandeln. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Ein Grund dafür war, daß die - gemäßigte - Opposition mehr Mitsprache forderte. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Gleichwohl wäre aber das Schatzmeisteramt eines, was Mitsprache in der Führung sicherte, aber gleichzeitig den Inhaber nicht in Mithaftung für etwaige naheliegende Niederlagen nehmen könnte. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Der Finanzierungsschlüssel zwischen Bund und Ländern ist überwiegend 50 zu 50. Diesen Instituten steht, nicht nur wegen der beabsichtigten Mitsprache der Deutschen Forschungsgemeinschaft, die größte Unruhe ins Haus. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)