Modegeschäfte

  1. In Genf knattern die Schweizer Flaggen Spalier, von den oberen Geschossen der edlen Gemäuer an der rue de la corraterie, wo die Modegeschäfte wohnen, die Finanzhäuser, die Rechtsanwälte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.11.2001)
  2. Aber hier im 6. gibt es auf knapp hundert Metern mindestens zehn Modegeschäfte. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Heute gibt es an der Straße neun Geschäfte für Schmuck, Design oder "eleganten Wohnbedarf", aber nur vier Metzger; 15 Boutiquen oder Modegeschäfte, aber nur zwei Gemüsehändler; sieben Banken, aber nur noch einen Zeitungskiosk. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Beide leiten Modegeschäfte in der Leipziger Innenstadt und arbeiten von mittags bis spät abends. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 26.04.2004)
  5. Modegeschäfte und Kaufhallen bieten regelmäßige Arbeitszeiten, ebenso die Systemgastronomie. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.05.2001)
  6. Hohe Stacheldrahtzäune riegeln die nordafrikanische Stadt vor illegalen Einwanderern ab, in den Straßen reihen sich dank Steuerfreiheit zahlreiche Schmuck- und Modegeschäfte aneinander. ( Quelle: Spiegel Online vom 30.10.2003)
  7. Dort besuche ich dann Kaufhäuser und Modegeschäfte, achte aber auch sehr genau darauf, was die Menschen auf der Straße so tragen. ( Quelle: Die Welt vom 26.07.2005)
  8. Unglaublich, wie viele westliche Modegeschäfte dort schon verkaufen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Nach ihrem fünfjährigen Studium gestaltete sie Modegeschäfte aus, dekorierte Schaufenster, übernahm Aufträge von Firmen für Messecollagen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)