Moderation

  1. Die Moderation hat Rüdiger Linde (ADAC München). ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Die Moderation der Runde hat Robert von Rimscha, der Amerika-Korrespondent des Tagesspiegels, übernommen. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  3. Im Tempodrom wird mit Moderation von Georg Uecker ("Lindenstraße") und Quatsch-Comedy-Club-Moderator Thomas Hermanns auf den Sieg des Meisters gehofft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Die Moderation an allen Tagen übernimmt in bewährter Manier Günther Pöhlmann von der Sparkasse Fichtelgebirge. ( Quelle: Frankenpost vom 08.06.2005)
  5. Die Moderation haben Dieter Schröder, Herausgeber der "Berliner Zeitung", und Helmut Herles, Chefredakteur des "Generalanzeigers". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Moderation: Nanette und Werner Bald. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Gerd Spiekermann, der NDR-Experte für das Plattdeutsche schlechthin, hatte die Moderation übernommen. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.06.2003)
  8. Idee, Moderation und Leitung: Heinrich Klug. - Im Herkulessaal begibt sich hingegen, mit einem Lieder- und Arienabend von René Kollo, der von ihm selbst so apostrophierte Abschied von München. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Unter der Moderation von Elisabeth Springer und Uwe Schmidt vom "Projekt zur Förderung von Studium und Lehre" (PSL) entspinnt sich eine lebhafte Diskussion. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  10. Besonders hilfreich war dabei die Moderation der Netzwerkleiter. ( Quelle: TAZ 1996)