Parteitage

  1. So wichtig es ist, daß die Parteitage von CDU und SPD die Einigung absegnen - die strukturellen Probleme dieser Metropole und ihrer politischen Führung werden mit der Neuauflage des Regierungsbündnisses nicht gelöst. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Dass die Delegierten der Parteitage von CDU und SPD der Koalitionsvereinbarung zustimmen werden, ist sicher, auch wenn in den nächsten Tagen viele Christ- und Sozialdemokraten kräftig meckern werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Auch deshalb läßt er sich vor allem für Parteitage kaum mehr ein Redemanuskript ausarbeiten, weiß er doch am ehesten, daß er im ständigen Blickkontakt mit den Delegierten gewinnt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Doch kaum haben sie ihre Parteitage hinter sich, kaum sind ihre Zukunftsentwürfe beschlossen, droht wieder die Kleinlichkeit zu regieren. ( Quelle: Die Zeit (50/2003))
  5. Direkt danach sei Hans-Jochen Vogel zu ihm gekommen, sagt er der späten Abendrunde, und der habe ihm gesagt, dass Parteitage immer einen Blitzableiter brauchen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Britische Parteitage bergen stets die Gefahr, aus dem Ruder zu laufen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Fischer: Ich fahre nie gerne zu Parteitagen, weil Parteitage an Wochenenden liegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Allgemein anerkannt wird, dass die Arbeit von Frau Merkel für das neue CDU-Programm und die Planung für Parteitage gut vorankommen. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Parteitage von SPD, CDU und CSU sollen am Montag über die Koalitionsvereinbarung entscheiden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.11.2005)
  10. Außerdem haben wir jedem unserer Parteitage eine Themenoffensive vorangestellt, in der Mitglieder und Nichtmitglieder miteinander diskutiert haben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.04.2005)