Passivität

  1. Und das wiederum begründet seine Passivität mit juristischen Hürden und dem Votum der DFG. ( Quelle: Die Zeit (21/2003))
  2. Ein beträchtlicher Teil hat Vorstrafen, häufig für Delikte wie Drogenschmuggel, Gewalttaten oder Passivität bei Ausbrüchen, wird dennoch aber nicht entlassen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  3. Die traditionelle Unentschiedenheit und Passivität des Bildungsromanhelden hat Genazino in diese lyrische Ablenkbarkeit durch die Minuzien der Alltagswelt verwandelt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.04.2003)
  4. Mit Ausbruch des Krieges werden die Redlichs interniert, was Jettel aus ihrer trotzigen Passivität reißt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.12.2001)
  5. Sie nähren zudem eine Subventionsmentalität und Passivität. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Im Ringen gibt es keine Disqualifikation wegen Passivität mehr. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Nach Ansicht von Bundesbank-Vizepräsident Jürgen Stark ist die EZB aus der Auseinandersetzung über ihre zinspolitische Passivität gestärkt hervorgegangen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Und diese Passivität könnte fatale Folgen haben. ( Quelle: Die Welt vom 24.02.2005)
  9. Die Menschen, so schrieb sie, schickten sich an, in der "sterilsten Passivität zu enden" und sich in eine "Tiergattung" zu verwandeln, in der jeder Einzelne nur noch Funktionsträger der großen Produktionsmaschine ist. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.08.2005)
  10. Allerdings ist die Behörde zunächst einmal zur Passivität verdammt. ( Quelle: Welt 1998)