Patentamtes

← Vorige 1
  1. Wenn sich große Unternehmen immer mehr auf ihre Kerngeschäfte konzentrierten, schränkten sie in der Regel auch das Spektrum ihrer Forschungsarbeit ein, sagte der Präsident des Patentamtes Norbert Haugg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Als beunruhigend bezeichnete der Präsident des Europäischen Patentamtes (EPA), Ingo Kober, die Zukunft des Patentwesens in Europa. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Eine Untersuchung des Europäischen Patentamtes hatte im Jahre 1994 ergeben, dass 75 Prozent der Mittelständler in Europa ihre Erfindung gar nicht haben schützen lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.11.2002)
  4. Die überraschende Entscheidung über Patente auf Leben fasste der Verwaltungsrat des Europäischen Patentamtes im Juni auf Anregung des Präsidenten des Amtes, Ingo Kober, der damit die Wünsche der Gen-Industrie erfüllte. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  5. Der neue Präsident des Deutschen Patentamtes, Norbert Haugg, wertete dies als "Fortsetzung der positiven Entwicklung in den vergangenen Jahren". ( Quelle: Welt 1996)
  6. Paul Brändli, Präsident des Europäischen Patentamtes (EPA) in München, sagt, daß nur geringe Kenntnisse darüber bestehen, wie die Unternehmen ihre Patente wirklich einsetzen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Als Beweis gebe es eine Urkunde des Deutschen Patentamtes. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Wie es um den steht, beleuchtet schlagartig eine Zahl aus der Jahresbilanz des Deutschen Patentamtes. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Zum dritten Termin, dem 30. Juni 1997, ist der Wechsel der jetzigen Außenstelle des Bundespresseamtes und des Patentamtes aus dem Justizministerium in der Mohrenstraße 36-37 vorgesehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Erfeulich sei, sagt der Präsident des Patentamtes in München, daß 80 Prozent der Erfindungen von Selbständigen und Mittelständlern stammen. ( Quelle: TAZ 1995)
← Vorige 1