Pumps

  1. Immer sind ihre Frauengestalten umschwebt und umschlängelt von Symbolen und ganz privaten Attributen: Schlange und Pumps; Kreuz, Herz und Anker als Sinnbilder von Glaube, Liebe und Hoffnung. ( Quelle: FAZ 1994)
  2. Sie trägt gern hochhackige Pumps, ein schickes Kostüm, sie spricht überlegt und langsam, mit warmer Stimme. ( Quelle: BILD 2000)
  3. Was Formen angeht, ist praktisch alles vorhanden auf dieser Schau für den kommenden Winter: Spitz hält sich, doch runde Kappen sind auf dem Vormarsch, sowohl bei flachen Ballerinas als auch bei hohen Pumps, die an die Mode der vierziger Jahre erinnern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.03.2005)
  4. Zwei Frauen etwa, die gleichsam selbst Unfallpartner werden, auf Pumps davon stöckeln, gleich wieder einander zustoßen und sich später gegenseitig mit Taschenlampen erkunden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.09.2002)
  5. Dazu trägt die Frau wieder Strümpfe mit Naht und hochhackige Pumps, heutzutage High-Heels genannt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Jeden Morgen verlässt Nogreh korrekt verschleiert das Haus ihres streng religiösen Vaters; kurz darauf tauscht sie heimlich ihre staubigen Latschen gegen weiße Pumps, enthüllt ihr Gesicht und probt mit den anderen Schülerinnen politische Dispute. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.05.2003)
  7. Während vor zwei Jahren noch hochhackige Pumps, kurze Röcke und enganliegende Oberteile vorgeschrieben waren, tragen die Damen der S-Klasse jetzt auch Hosen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Viel nackte Haut wird gezeigt, am Bein und auch oben, Badelatschen neben hochhackigen Pumps. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  9. Vielleicht reizt ihn ja das güldene Kitz, in der Blitzlicht-Hitze der Bambi-Nacht bei den Pumps seiner glanzversessen chaotischen Kultursenatorin Dana Horáková den Anfang zu machen. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.03.2003)
  10. "Tagesschau"-Sprecherin Dagmar Berghoff hat ein paar goldfarbene Pumps gestiftet. ( Quelle: )