Pumps

  1. Das allerdings passt dann zur Inszenierung, die aus Wotan den Künstlertypus macht, mit offenem Hemd und langen Haaren, scharf unterschieden von seiner Gattin in schwarzem Kostüm, Pumps und Nerzmantel. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.11.2001)
  2. Die Beamtin in Pumps und Pepitakostüm brachte Wegwerfhandtücher ins Gespräch. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Die Ware präsentiert sich in Zusammenhängen - Anzüge zu Hemden und Krawatten, dazu die passenden Schuhe, legere Hosen zu Pullovern, Damenkostüme zu Blusen und Pumps. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Schwere Schuhe aus grobem Leder, leichte Sandalen mit zarten Riemchen und Glitzersteinchen, Halbschuhe mit Knopf, Schürsenkel oder Schnalle, Pumps, die gestreift, getupft oder geblümt sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Die Damen und Herren, das Publikum: Der weibliche Fan, auch wenn schon ein bißchen reifer, zeigt sich am liebsten im Mini oder in Leggings mit Pumps. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Kreischende Damen blieben mit den Absätzen ihrer Pumps im heißen Asphalt stecken; den Restaurants ging nach wenigen Stunden das Essen aus, Wasserspender versiegten wegen eines Streiks der Handwerker. ( Quelle: Die Welt vom 13.05.2005)
  7. Da zeigt sich die 31-Jährige von ihrer seriösen Seite: graues Kostümchen, Pumps, die blonden Haare hochgesteckt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Dieses Foto! Links die Tochter aus gutem Hause in gestreiften Pumps, daneben ihr hoch gewachsener Mann im feinen Anzug mit Pochette, ganz rechts eine jung wirkende Mitt-Fünfzigerin mit weißem Schal. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.12.2001)
  9. Love, im rosa Seidenkleid und auf hohen rosa Pumps, wurde während der Anhörung zurechtgewiesen, nicht mit ihren Nachbarn auf der Anklagebank zu plaudern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.06.2004)
  10. "Outdoors" bewegt man sich in Wanderstiefeln und nicht in Pumps oder dem Straßenschuh. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)