Röntgen

  1. Am 3. Juni 1998 um 10.59 Uhr war der Intercity Express (ICE) 884 "Wilhelm Conrad Röntgen" bei Tempo 200 entgleist. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Als sein Nachfolger in Gießen einmal den Hinweis unterließ, daß er einen von Röntgen konstruierten Apparat benutzt hatte, wurde er ausgesprochen zornig und sarkastisch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Der ICE 884 "Wilhelm-Konrad Röntgen" (759 Plätze) startet nach Hamburg. ( Quelle: BILD 1998)
  4. Dieser Radbruch hatte den ICE 884 "Wilhelm-Conrad Röntgen" am 3. Juni 1998 kurz vor dem Bahnhof der Ortschaft Eschede entgleisen lassen und das schwerste Zugunglück in der deutschen Nachkriegsgeschichte verursacht. ( Quelle: )
  5. Als Bremsfaktoren nennt die Studie erhöhte Sicherheitskontrollen an den hiesigen Flughäfen, die das vollständige Röntgen jeder Exportsendung verbindlich vorschreiben. ( Quelle: Die Welt vom 11.07.2005)
  6. Der BGS-Beamte trug die von der Bahn vor dem Unfall ermittelten Durchmesser aller 48 Radsätze des verunglückten ICE "Wilhelm Conrad Röntgen" vor. ( Quelle: )
  7. Wigger bestätigt, daß Zugbegleiter in die "Zentraleinheit für die Überwachung und Steuerung" (Zeus) des ICE "Wilhelm Conrad Röntgen" in den zwei Monaten vor dem Unglück insgesamt acht Fehlermeldungen für das Drehgestell eingegeben hätten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Röntgen verkörpert den klassischen Forschertyp, nicht den romantischen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. Alles wurde um zwei Stunden verschoben: Aufstehen 10 Uhr, Röntgen 11 Uhr, Abfahrt zum Training 12 Uhr, Pressekonferenz 16 Uhr. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.07.2005)
  10. Zum Vergleich: unmittelbar nach dem Unglück in dem Atomreaktor in Tschernobyl 1986 wurde eine Strahlung von 200 Röntgen pro Stunde gemessen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)