Reform-

← Vorige 1 3
  1. Nach Worten von Wirtschaftsminister Wolfgang Clement bleibt die Reform-"Agenda 2010" weiter die Richtschnur für die Politik der Sozialdemokraten. ( Quelle: Spiegel Online vom 06.07.2005)
  2. Dies sieht eine Blaupause vor, die die Reform- und Entwicklungskommission in Peking vorlegte. ( Quelle: Tagesschau vom 22.07.2005)
  3. Shenzhen galt lange als Muster für die zu Beginn der 80er-Jahre angeschobene Reform- und Öffnungspolitik Deng Xiaopings, die China auf den Weg in die Marktwirtschaft brachte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.11.2004)
  4. Immerhin liegt der in den Meinungsumfragen noch vor Jelzin, der seit Monaten außerordentlich opportunistisch taktiert und weder Reform- noch Friedenspolitik verkörpert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. In einer Regierungserklärung vor dem Abgeordnetenhaus verwies Diepgen gestern zugleich auf Erfolge des Senats seit der Wende: "Berlin hat sich auf seine neue Rolle und Aufgabe durch beachtliche Reform- und Modernisierungsanstrengungen vorbereitet." ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Dann aber habe die SPD mit ihrer Politik der Reform-"Agenda 2010" ein "politisches Vakuum" auf der Linken geschaffen, das nun die Allianz aus WASG und Linkspartei fülle. ( Quelle: Die Welt vom 05.09.2005)
  7. Der Euro, zeigte sich Santer überzeugt, werde neben einer Integration der Märkte auch einen "heilsamen Reform- und Handlungsdruck" erzeugen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Eine Reform- und Protestpartei ist sie auf keinen Fall. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.02.2002)
  9. Seit der vor mehr als 20 Jahren eingeleiteten Reform- und Öffnungspolitik, hat die Zahl der Touristen im Schnitt um jährlich 18 Prozent zugenommen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Das Konzept ist in Wahrheit ein allgemeines Reform- oder Modernisierungsprogramm. ( Quelle: Die Zeit (18/2002))
← Vorige 1 3