Rentenfonds

  1. Im Laufe der Zeit sollte man ihnen aber einen zunehmenden Anteil an ertragsstabileren Rentenfonds zumischen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Hohe Aufschläge, aber nur selten gute Wertentwicklungen, bringen andere deutsche Rentenfonds. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Entsprechend dem allgemeinen Trend zogen die Anleger allerdings 3,6 Mrd. DM aus den Rentenfonds der Deka ab. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. 'Als erstes werden wahrscheinlich Versicherungen und Rentenfonds die Erlaubnis erhalten, rund fünf Prozent ihrer Mittel im Ausland zu investieren.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Besser: International investierende Rentenfonds. ( Quelle: Welt 1995)
  6. Dem standen Mittelabflüsse bei international engagierten Aktienfonds, bei Geldmarktfonds und Rentenfonds gegenüber, heißt es weiter. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Bei den Rentenfonds werden außergewöhnliche Ergebnisse in erster Linie von jenen Investments erreicht, die auch Aktien ihren festverzinslichen Wertpapieren beimischen dürfen. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Seit Jahresanfang haben hiesige Investoren mehr als drei Mrd. Euro aus Aktienfonds abgezogen und einen Großteil der Gelder in die vermeintlich sicheren Rentenfonds gepumpt. ( Quelle: Die Welt vom 26.07.2005)
  9. Rentenfonds, die international investieren, erreichten durchschnittliche jährliche Wertsteigerungen zwischen 6,9 Prozent bei zehn Jahren und 8,1 Prozent bei 30 Jahren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.06.2002)
  10. Viele deutsche Rentenfonds legten in dieser Zeit mehr als 50 Prozent zu. ( Quelle: Welt 1996)