Ruhe

  1. Dies muß auch jetzt befürchtet werden, da Kroatiens Verteidigungsminister Gojko Susak in Mostar versprochen hat, er wolle für Ruhe bei der kroatischen Polizei sorgen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Die unheimliche Ruhe, die endlose Weite ohne jede Vegetation, das Eis vor und den blauen Himmel über sich, das zieht Metzmacher an und verschafftinneren Reichtum". ( Quelle: Die Zeit (48/2001))
  3. "Bis zum Jahr 2005 kann die Fusion in aller Ruhe vorbereitet werden." ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Getrieben von der Gier nach dem Mega-Kick gönnt sich Eva keine Ruhe, vergisst zu essen, zu trinken, zu schlafen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.11.2002)
  5. Schwärmt vom "qualitätsvollen Honigtopf", der sich hier "in Ruhe und gelassener Intensität" im Bewusstsein der bewegten lokalen Vergangenheit entwickeln und "den Tellerrand der Region erweitern" soll. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Beruf: Sie geben keine Ruhe, bevor ein Problem nicht vom Tisch ist. ( Quelle: BILD 1998)
  7. Während nach außen hin Ruhe herrschte, wurde drinnen pausenlos beraten, was denn nun werden solle aus den Beziehungen zwischen Deutschland und dem Iran. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Das Auge will trotzdem lange nicht zur Ruhe kommen; es sucht nach dem Schlüssel zum Bild - der aber in fast schon didaktischer Manier entfernt wurde. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.11.2004)
  9. Via Leinwand tauchen oszillierende Farbstreifen jeden Schöpfungsabschnitt in ein anderes Licht, bis am siebten Tage mit bewegten Schwarz-Weiß-Kreisen gespannte Ruhe einkehrt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.10.2001)
  10. Schumacher sagte, 'ein paar Hänger in der Vorbereitung können mich nicht aus der Ruhe bringen', im Gegenteil: 'Ich bin unheimlich motiviert.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)